Ricardo Schott, M.Sc.
Psychologischer Psychotherapeut

Psychotherapeutische Privatpraxis
Kognitive Verhaltenstherapie zur Bewältigung von herausfordernden Alltags- und Lebenssituationen.
-
Individuell, persönlich und vertraulich
-
Vor Ort in der Praxis oder per Videocall von zu Hause
-
Für Privatversicherte, Selbstzahlende und gesetzlich Versicherte im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens
-
Einzel- und Gruppentherapien
Therapieangebot
Als kognitiver Verhaltenstherapeut behandle ich verschiedenste Störungsbilder im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapien.

Es kommt vor, dass Stress, schwierige Lebenssituationen oder die Herausforderungen des Alltags zu viel für uns werden. Damit einhergehende seelische und körperliche Beschwerden werden häufig zu starken Belastungen, die die Lebenszufriedenheit einschränken.
Kognitive Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren der Psychotherapie zur Behandlung psychischer Beschwerden. Lassen Sie uns den Ursachen gemeinsam auf den Grund gehen und angemessene Lösungen entwickeln, um Sie langfristig zu befähigen, zufrieden und gesund leben zu können.
Folgende Bereiche werden in meiner Praxis behandelt:
-
Psychosen, Schizophrenien
-
Abhängigkeitserkrankungen
-
Depressionen, Burnout, Anpassungsstörungen etc.
-
Angst- und Panikstörungen, Phobien
-
Posttraumatische Belastungsstörungen
-
Zwangsstörungen
-
Essstörungen
-
Sexuelle Funktionsstörungen
-
Unterstützung bei Themen der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität
-
Psychosomatische Beschwerden z.B. Schmerzstörungen, Schlafsstörungen, Tinnitus etc.
-
Aufmerksamkeitsdefizits-/ Hyperaktivitätsstörungen
-
Persönlichkeitsstörungen
Freie Therapieplätze:
Aktuell sind noch freie Plätze für die Gruppenpsychotherapie mit dem Schwerpunkt Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) vorhanden. Außerdem gibt es derzeit freie Therapieplätze in der Gruppe mit dem Fokus auf Psychosen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gern über das Kontaktformular.
Vereinzelt werden kurzfristig Termine für ein psychotherapeutisches Erstgespräch im Rahmen der Sprechstunde frei. Diese können direkt online über das Terminportal gebucht werden - rund um die Uhr.
Das Gespräch dauert ca. 50 Minuten und dient der ersten Orientierung, Beratung und fachlichen Einschätzung.
